Bei Auro und Kreidezeit Naturfarben werden bei der Entwicklung als auch Herstellung hohe Maßstäbe angelegt:
ÖKOLOGIE: Schonung der Umwelt durch nachhaltige Produktion
GESUNDHEIT: Gesundheitsschutz durch den Einsatz natürlicher Rohstoffe
TECHNOLOGIE: Hoher technologischer Standart durch Zertifikate belegt
INNOVATION: Marktorientierte Produktentwicklung
SOZIALES: Rohstoffeinkauf nach sozialen Kriterien
Die eingesetzten Öle, Harze, Wachse, Pigmente und andere Stoffe kommen aus der Natur und können auch wieder dorthin zurück. So können mit Auro und Kreidezeit gestrichene Holzteile oder eingetrocknete Produktreste bedenkenlos kompostiert werden, wie ein Gutachter bescheinigt. Ökologische und gesundheitliche Folgekosten, wie sie aus der Petrochemie bekannt sind (Tankerhavarien, Verseuchung von Meeren und Böden, Verschmutzung der Luft) werden durch diese verantwortliche Produktion ausgeschlossen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.